Bessere Baumpflege durch Drohneneinsatz

ANTRAG A0073/25
FDP/FB-Fraktion

Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, im Waldpark Blasewitz ein Pilotprojekt zur Unterstützung der Baumpflegearbeiten an städtischen Bäumen unter Einbeziehung von Drohnen durchzuführen. Daten und Luftbilder, die von Drohnen aufgenommen werden, sollen dabei computergestützt ausgewertet und überwacht werden, um Baumpflegebedarfe zu ermitteln und Pflegearbeiten effektiv zu steuern. Dabei sollen insbesondere die Erfahrungen aus dem Projekt „BaKIM“ der Stadt Bamberg berücksichtigt werden. Es sollte zudem überprüft werden, ob sei-tens des Bundes oder des Freistaats Sachsen eine Förderung möglich ist.

Begründung:
Ziel des Projektes ist es, durch Einsatz moderner Technologie mittels Drohneneinsatzes den Ge-sundheitszustand von Bäumen in Parks und Wäldern besser zu überwachen und zu schützen.
Die gewonnenen Ergebnisse kommen dabei nicht nur den Bäumen zugute, sondern erleichtern auch die Baumpflegearbeiten der Landeshauptstadt Dresden. Der Personaleinsatz von Mitarbeitenden in Forstämter und im Amt für Stadtgrün kann effizienter geplant werden.
In der Stadt Bamberg wurde sog. Projekt „BaKIM“ – kurz für „Baum, Künstliche Intelligenz und Mensch“ vorbildhaft umgesetzt. Mit der Veröffentlichung des Open-Source-Codes im Herbst 2024 schafft Bamberg die Grundlage für eine breitere Nutzung und Weiterentwicklung durch andere Städte und Kommunen. Das Modellprojekt wurde z.B. für Lemgo übernommen. Auch die Stadt Zürich und weitere umliegende Forstämter zeigen bereits Interesse an einer Übernahme von BaKIM.
Sollte sich das Projekt im Waldpark Blasewitz als geeignet erweisen, soll das Verfahren auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet und eine Projektvereinbarung zur gemeinsamen Weiterentwicklung geschlossen werden.